Datenschutzerklärung
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Dich darüber, wie wir auf unserer Website personenbezogene Daten verarbeiten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen – etwa Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Nutzerverhalten.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Anna-Christina Hertel
Maggy and Jules
Langgewann 2
66265 Heusweiler
Deutschland
E-Mail: [email protected]
1. Datenerfassung
Wenn Du unsere Website nutzt, ohne Dich zu registrieren oder anderweitig Informationen aktiv zu übermitteln, erheben wir nur die Daten, die Dein Browser automatisch an unseren Server übermittelt (sogenannte „Server-Logfiles“). Diese beinhalten unter anderem:
- IP-Adresse des anfragenden Endgeräts,
- Datum und Uhrzeit der Anfrage,
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
- Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode,
- jeweils übertragene Datenmenge,
- Website, von der die Anforderung kommt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser,
- Betriebssystem und dessen Oberfläche,
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Diese Daten sind technisch erforderlich, um Dir unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Sollten sich konkrete Hinweise auf eine rechtswidrige Nutzung unserer Website ergeben, behalten wir uns vor, die Server-Logfiles nachträglich auszuwerten, um möglichen Missbrauch aufzuklären.
2. Hosting & Sicherheit
Unser Webhosting erfolgt durch einen in der Europäischen Union ansässigen Dienstleister (EU-Hosting). Die beim Besuch unserer Website automatisch erfassten Daten (siehe Abschnitt „Datenerfassung“) werden auf den Servern dieses Hosting-Anbieters gespeichert und verarbeitet.
Diese Datenverarbeitung dient der Bereitstellung eines stabilen, sicheren und leistungsfähigen Webauftritts. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Mit dem Hosting-Anbieter wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, um sicherzustellen, dass die Daten nur entsprechend unserer Weisungen verarbeitet werden.
Unsere Website nutzt zudem aus Sicherheitsgründen eine SSL-Verschlüsselung. Du erkennst die verschlüsselte Verbindung an der Adresszeile deines Browsers („https://“) sowie am Schloss-Symbol. Daten, die Du an uns übermittelst, können damit nicht von Dritten mitgelesen werden.
Zur weiteren Absicherung unserer Website sowie zur Erhöhung der Auslieferungsgeschwindigkeit der Inhalte nutzen wir ein sogenanntes Content Delivery Network (CDN) des Anbieters Cloudflare Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA. Ein CDN ist ein Netzwerk regional verteilter Server, das es ermöglicht, unsere Website-Inhalte auch bei hoher Auslastung zuverlässig, sicher und schnell auszuliefern. Hierbei wird beispielsweise Deine IP-Adresse an Cloudflare übermittelt, um den Datenverkehr technisch über das nächstgelegene Rechenzentrum zu leiten.
Die Nutzung von Cloudflare erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und effizienten Bereitstellung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Cloudflare verarbeitet Daten sowohl innerhalb der EU als auch in Drittländern, insbesondere in den USA. Zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus stützt sich die Datenübermittlung in die USA neben dem Abschluss von Standardvertragsklauseln auch auf die Zertifizierung von Cloudflare nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework. Dieses Abkommen wurde von der EU-Kommission am 10. Juli 2023 als angemessen anerkannt und stellt sicher, dass zertifizierte US-Unternehmen ein mit dem europäischen Datenschutz vergleichbares Schutzniveau bieten.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Cloudflare findest Du unter:
https://www.cloudflare.com/privacypolicy
3. Cookies & Einwilligungsmanagement
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die von Deinem Browser automatisch erstellt und auf Deinem Endgerät gespeichert werden, wenn Du unsere Seite besuchst.
Cookies lassen sich grundsätzlich in verschiedene Kategorien unterteilen:
- Technisch erforderliche Cookies: Diese sind zwingend notwendig, um die grundlegenden Funktionen unseres Shops sicherzustellen. Sie umfassen beispielsweise Cookies für die Sitzungssteuerung oder Zeitzoneneinstellungen. Ohne diese Cookies würde unsere Website nicht korrekt funktionieren. Eine Einwilligung ist hierfür nicht erforderlich.
- Statistik-Cookies: Diese ermöglichen es uns, mithilfe von Diensten wie Google Analytics Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln. Damit können wir besser verstehen, wie Besucher unsere Seite nutzen, und unser Angebot entsprechend optimieren. Diese Cookies werden nur mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung gesetzt.
- Marketing-Cookies: Diese werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen und zu messen, insbesondere über Google Marketing-Produkte. Auch sie setzen Deine Einwilligung voraus.
- Komfortfunktionen: Hierzu zählen Funktionen, die die Nutzung unserer Website für Dich angenehmer machen, wie z.B. die Merkliste, eingebettete YouTube-Videos oder das Anzeigen unseres Instagram-Feeds. Diese Inhalte werden nur geladen, wenn Du den entsprechenden Cookies zugestimmt hast.
Beim ersten Besuch unserer Website wirst Du durch das Cookie-Consent-Tool von Shopware um Deine Zustimmung zu den einzelnen Cookie-Kategorien gebeten. Dort kannst Du individuell auswählen, welche Cookies gesetzt werden dürfen. Die Einstellungen kannst Du jederzeit über folgenden Link anpassen: Cookie-Einstellungen ändern.
Bitte beachte: Wenn Du bestimmte Cookies ablehnst, kann es sein, dass einige Funktionen unserer Website – wie eingebettete Medien oder Komfortfunktionen – nicht oder nur eingeschränkt verfügbar sind.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Für alle anderen Cookies erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Deiner Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
4. Webanalyse & Tag-Management
Für die Analyse des Nutzerverhaltens sowie zur Verwaltung von Website-Tags setzen wir auf unserer Website Technologien von Google ein. Die Nutzung dieser Tools erfolgt ausschließlich auf Grundlage deiner ausdrücklichen Einwilligung über unser Cookie-Einwilligungsbanner (siehe Abschnitt „Cookies & Einwilligungsmanagement“). Du kannst deine Entscheidung jederzeit über die Cookie-Einstellungen anpassen.
4.1 Google Analytics 4
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics 4 verwendet Cookies, um Informationen über die Nutzung unserer Website zu erfassen. Dazu zählen z.B. aufgerufene Seiten, Verweildauer oder die Herkunft des Besuchs. Wir haben Google Analytics so konfiguriert, dass keine Nutzer-IDs oder andere direkt personenbezogene Daten übermittelt werden. Darüber hinaus wird deine IP-Adresse durch Google Analytics standardmäßig anonymisiert, bevor sie gespeichert oder verarbeitet wird. Dies bedeutet, dass die letzten Ziffern der IP-Adresse innerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums gekürzt werden, sodass eine eindeutige Zuordnung zu deiner Person nicht mehr möglich ist. Diese IP-Anonymisierung ist ein integrierter Bestandteil von Google Analytics 4 und dient dem Schutz deiner Privatsphäre. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Um ein angemessenes Datenschutzniveau bei Datenübermittlungen in die USA zu gewährleisten, stützt sich Google auf die Zertifizierung nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework sowie auf EU-Standardvertragsklauseln. Mit Google haben wir gemäß Art. 28 DSGVO einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, in dem sich Google zur Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards verpflichtet. Weitere Informationen findest Du unter: https://support.google.com/analytics/answer/12017362.
Zudem stellt Google weiterführende Informationen zur Datenverarbeitung in Google-Diensten und zum Datenschutz allgemein unter folgenden Links zur Verfügung:
- Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
- Datenschutz und Sicherheit für Geschäftskunden bei Google: https://business.safety.google/intl/de/privacy/
- Informationen zur Datenverarbeitung durch Google im Rahmen von Google Analytics: https://support.google.com/analytics/answer/6004245
- Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google auf Partner-Websites: https://policies.google.com/technologies/partner-sites
4.2 Google Tag Manager
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dem wir Website-Tags – also kleine Code-Elemente wie etwa für Google Analytics oder Marketing-Dienste – zentral verwalten können. Der Tag Manager selbst setzt keine Cookies und speichert keine personenbezogenen Daten. Er sorgt lediglich für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google weist darauf hin, dass der Google Tag Manager selbst keinen Zugriff auf diese Daten hat.
Auch die Nutzung des Google Tag Managers erfolgt nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung über unser Cookie-Banner (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Deine Einwilligung kannst Du jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Weitere Informationen zur Nutzung des Tools findest Du unter: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html
5. Soziale Netzwerke & externe Plattformen
5.1 Instagram Feed
Auf unserer Website binden wir Inhalte unseres Instagram-Profils ein, um Dir einen Einblick in unsere Marke und aktuelle Beiträge direkt auf unserer Website zu ermöglichen. Hierfür verwenden wir ein selbstentwickeltes Plugin, das über die offizielle API von Instagram (bereitgestellt durch Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) auf öffentlich zugängliche Inhalte unseres Profils zugreift.
Die Verbindung zu den Servern von Meta (Instagram) wird jedoch erst hergestellt, wenn Du der Verwendung von Marketing-Cookies über unser Cookie-Einwilligungsbanner ausdrücklich zugestimmt hast. Ohne diese Zustimmung wird der Instagram-Feed nicht geladen und keine Daten an Instagram übertragen.
Wenn Du der Nutzung zustimmst, werden technische Daten wie Deine IP-Adresse sowie Informationen über Deinen Browser und dein Endgerät an Meta übermittelt. Diese Daten können von Meta auch in den USA verarbeitet werden. Meta ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, was ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO gewährleistet.
Die Anzeige des Instagram-Feeds erfolgt ausschließlich auf Grundlage Deiner ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website widerrufen oder anpassen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta findest Du in der Datenschutzrichtlinie von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy
5.2 Social-Sharing Links
Auf unseren Blogseiten bieten wir Dir die Möglichkeit, Inhalte über verschiedene Social-Media-Plattformen (z.B. Facebook, X/Twitter, LinkedIn, Telegram, Reddit) zu teilen. Die Teilen-Buttons sind als einfache Links mit Weiterleitung gestaltet und enthalten keine aktiven Social Plugins, die beim Laden der Seite bereits Daten an Dritte übermitteln.
Erst wenn Du auf einen Teilen-Link klickst, wirst Du auf die Website des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Dort gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Plattformbetreibers. In diesem Zusammenhang kann es zur Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. IP-Adresse, Nutzerkennung) durch den jeweiligen Anbieter kommen.
Wir haben keinen Einfluss auf die Art und den Umfang der durch die Plattformen erhobenen und verarbeiteten Daten. Weitere Informationen hierzu findest Du in den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter:
- Facebook: https://www.facebook.com/privacy/policy
- X/Twitter: https://twitter.com/privacy
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
- Telegram: https://telegram.org/privacy
- Reddit: https://www.redditinc.com/policies/privacy-policy
Die Nutzung der Teilen-Links erfolgt freiwillig und auf Grundlage Deiner Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sobald Du aktiv einen solchen Link klickst.
6. Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme
6.1 Allgemeine Kontaktaufnahme via E-Mail
Wenn Du uns per E-Mail kontaktierst, werden die von Dir übermittelten personenbezogenen Daten – z. B. Deine E-Mail-Adresse, Dein Name und der Inhalt Deiner Nachricht – ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Deines Anliegens verarbeitet. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern sich Deine Anfrage auf die Durchführung (vor-)vertraglicher Maßnahmen bezieht, oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn ein berechtigtes Interesse an der Beantwortung Deiner Anfrage besteht. Die übermittelten Daten werden intern nur durch befugte Personen verarbeitet und nicht ohne Deine Einwilligung an Dritte weitergegeben.
6.2 Kontaktaufnahme über WhatsApp Business
Wir bieten Dir die Möglichkeit, über WhatsApp Business mit uns in Kontakt zu treten. Anbieter ist WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Wenn Du uns über WhatsApp kontaktierst, verarbeitest Du freiwillig personenbezogene Daten wie Deine Mobilnummer, Profilinformationen (z.B. Profilbild, Name), Nachrichteninhalte sowie Zeitstempel. Diese Daten werden automatisch von WhatsApp verarbeitet und auf Servern gespeichert, die sich auch außerhalb der EU – insbesondere in den USA – befinden können.
Die Nutzung von WhatsApp erfolgt ausschließlich auf Grundlage Deiner ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Du durch die aktive Kontaktaufnahme über WhatsApp erteilst. Ohne Deine vorherige Interaktion erfolgt keine Kontaktaufnahme durch uns über diesen Kanal.
WhatsApp verwendet die Daten gemäß eigener Datenschutzrichtlinien, auf die wir keinen Einfluss haben. Bitte beachte, dass WhatsApp auch auf Metadaten zugreifen kann, unabhängig vom Inhalt der Kommunikation. Wir weisen darauf hin, dass wir mit WhatsApp einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen haben und sich WhatsApp nach eigenen Angaben an das EU-U.S. Data Privacy Framework hält.
Weitere Informationen findest Du in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea
7. Kundenkonto & Bestellabwicklung
7.1 Bestellabwicklung
Zur Abwicklung deiner Bestellung verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Du uns im Rahmen des Bestellvorgangs übermittelst. Dazu zählen insbesondere:
- Vor- und Nachname
- Rechnungs- und Lieferadresse
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Bestelldetails (Artikel, Menge, Preis etc.)
- Zahlungsinformationen (abhängig von der gewählten Zahlungsart)
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ohne die Bereitstellung dieser Daten ist eine Bestellabwicklung nicht möglich.
Im Rahmen der Bestellabwicklung kann es notwendig sein, bestimmte Daten an Dritte weiterzugeben. Dies betrifft insbesondere:
- Zahlungsdienstleister (z.B. PayPal) zur Zahlungsabwicklung
- Versanddienstleister (z. B. DHL) zur Zustellung der Ware
Die Weitergabe erfolgt ausschließlich im zur Abwicklung der Bestellung erforderlichen Umfang. Darüber hinaus geben wir deine Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder Du hast ausdrücklich eingewilligt.
Wir speichern deine Bestelldaten so lange, wie dies für die Durchführung des Vertragsverhältnisses und gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. nach Handels- und Steuerrecht) erforderlich ist. In der Regel beträgt die gesetzliche Aufbewahrungsfrist für Geschäftsunterlagen 6 bzw. 10 Jahre gemäß § 257 HGB und § 147 AO. Nach Ablauf dieser Fristen werden deine Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weiteren berechtigten Interessen unsererseits bestehen.
7.2 Kundenkonto
Du hast die Möglichkeit, auf unserer Website ein persönliches Kundenkonto einzurichten. Die Einrichtung erfolgt freiwillig. Im Rahmen der Registrierung verarbeiten wir die von Dir angegebenen personenbezogenen Daten, insbesondere:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- ein von Dir gewähltes Passwort (in verschlüsselter Form)
- optional: Liefer- und Rechnungsadressen
Diese Daten werden ausschließlich zur Verwaltung Deines Kundenkontos und zur Erleichterung zukünftiger Bestellungen verwendet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen sowie der Vertragsdurchführung dient.
Deine Zugangsdaten sind passwortgeschützt und werden auf unseren Systemen verschlüsselt gespeichert. Wir empfehlen Dir, Dein Passwort regelmäßig zu ändern und ein sicheres Passwort zu wählen.
Deine Daten bleiben gespeichert, solange Dein Kundenkonto aktiv ist. Du kannst Dein Konto jederzeit selbst über die Kontoverwaltung in deinem Kundenbereich löschen oder uns mit der Löschung beauftragen. Bitte sende hierfür eine formlose E-Mail an die oben genannte Adresse mit dem Betreff "Konto löschen". In diesem Fall werden Deine gespeicherten Daten umgehend gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen. Ist dies der Fall, wird Dein Konto deaktiviert und die Daten nach Ablauf der Frist gelöscht.
7.3 Zahlungsdienstleister PayPal
Wenn Du die Zahlungsart PayPal auswählst, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxemburg. In diesem Zusammenhang übermitteln wir die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten (z.B. Bestellnummer, Name, Liefer- und Rechnungsadresse, E-Mail-Adresse, Zahlungsbetrag) an PayPal. Die Datenweitergabe erfolgt ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung und nur, soweit sie hierfür erforderlich ist.
Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie – bei von Dir freiwillig gewählten Zusatzfunktionen von PayPal (z.B. Käuferschutz) – ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
PayPal behält sich zudem vor, zur Prüfung der Bonität Auskunfteien zu konsultieren. Auf diese Verarbeitung haben wir keinen Einfluss und verweisen auf die Datenschutzhinweise von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
7.4 Versanddienstleister DHL
Sofern Du uns im Rahmen des Bestellvorgangs Deine ausdrückliche Einwilligung erteilt hast, geben wir Deine E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer an den Versanddienstleister DHL Paket GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn weiter. Dies dient dem Zweck, Dich per E-Mail über den aktuellen Status Deiner Sendung zu informieren (z.B. Versandbestätigung, voraussichtlicher Liefertermin).
Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Du kannst Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, etwa durch eine Mitteilung an die oben genannte Kontaktadresse oder direkt an DHL.
8. Speicherdauer personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach dem jeweiligen Zweck der Verarbeitung, der einschlägigen Rechtsgrundlage sowie – sofern relevant – nach den gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen.
Bei einer Verarbeitung auf Grundlage Deiner ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) speichern wir die betreffenden Daten so lange, bis Du Deine Einwilligung widerrufst.
Daten, die wir zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), werden solange aufbewahrt, wie es für die Erfüllung der vertraglichen Pflichten erforderlich ist. Darüber hinaus unterliegen bestimmte Daten handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten – in der Regel für sechs oder zehn Jahre (§ 257 HGB, § 147 AO).
Wenn wir Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), erfolgt die Speicherung bis zu einem wirksamen Widerspruch, sofern dem keine zwingenden schutzwürdigen Gründe entgegenstehen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Für den Fall, dass personenbezogene Daten zur Direktwerbung verarbeitet werden, speichern wir diese bis zu einem etwaigen Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO.
Soweit sich aus anderen Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung keine abweichenden Speicherdauern ergeben, löschen oder anonymisieren wir personenbezogene Daten, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.
9. Deine Rechte
9.1 Übersicht über Deine Datenschutzrechte
Als betroffene Person hast Du gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verschiedene Rechte im Hinblick auf die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten. Diese Rechte ermöglichen Dir Transparenz, Kontrolle und Einflussnahme auf die Verarbeitung Deiner Daten durch uns.
Du hast insbesondere Anspruch auf die folgenden Rechte:
- Einsicht in die über Dich gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Angaben (Art. 16 DSGVO)
- Löschung personenbezogener Informationen, soweit keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung Deiner Daten unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 18 DSGVO)
- Benachrichtigung über Änderungen oder Löschungen gegenüber Dritten (Art. 19 DSGVO)
- Übertragung Deiner Daten an Dich oder an einen anderen Verantwortlichen (Art. 20 DSGVO)
- Rücknahme einer zuvor erteilten Einwilligung zur Datenverarbeitung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Einlegen einer Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Zur Geltendmachung deiner Rechte sende bitte eine E-Mail an die im Impressum angegebene Adresse. Wir verarbeiten deine Anfrage unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben und informieren dich innerhalb der gesetzlich vorgesehenen Fristen über die Umsetzung deines Anliegens.
9.2 Widerspruchsrecht
Sofern wir personenbezogene Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) verarbeiten, hast Du das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling.
Wenn Du Widerspruch einlegst, werden wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Du kannst dein Widerspruchsrecht jederzeit formlos über die im Impressum genannte E-Mail-Adresse ausüben. Nach Eingang deines Widerspruchs prüfen wir umgehend, ob die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, und werden – sofern kein vorrangiges berechtigtes Interesse oder eine gesetzliche Pflicht zur weiteren Verarbeitung besteht – die betreffende Datenverarbeitung einstellen.